Heimerer Erzieher 1
  Gauer 06.10.09
 

06.10.09

Arbeitsorganisation und Selbstmanagement

Arbeitsmotivation:

 

Def: unter Motivation versteht man die Beweggründe die menschliches Verhalten in Gang setzen und steuern.

 

2 Arten

Innere / Intrinsisch

Äußere / Extrinsisch

Ausführung des Handlung ist aus sich heraus Belohnung genug

Ausführung der Handlung an äußere Belohnung geknüpft

z.B. bei Neugier, Spaß und Interesse

z.B. gute Note, Geld, Lob

 

An die Nichtausführung sind Bestrafungen geknüpft.

 

z.B. schlechte Note, Tadel, Verweis

 

Leistungsmotivation

 

 

Erfolg

Misserfolg

Erfolgsorientiere Menschen

Fähigkeit

„äußere Umstände“

Misserfolgsorientierte Menschen

„Zufall“

„eigenes Versagen“

||

„Locus of Control“/ Kontrollüberzeugung

 

Eine internale Kontrollüberzeugung liegt dann vor, wenn ein Mensch ein positives oder negatives Ereignis als Konsequenz des eigenen Verhaltens wahrnimmt.

Eine externale Kontrollüberzeugung liegt dann vor, wenn dieses Ereignis von eigenem Verhalten unabhängig wahrgenommen wird, d.h. der eigenen Kontrolle entzogen wird.

 

Die Wahrnehmung spielt hieber eine große Rolle. Es ist innerhalb des Konstrukts unerheblich ob ein Ereignis tatsächlich der eigenen Kontrolle unterliegt oder nicht, sondern nur ob das Individuum das glaubt.

 
  Heute waren schon 23 Besucher (33 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden