Heimerer Erzieher 1
  Persch 09.10.09
 

09.10.09

Menschenbilder (MB)

Def: Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie gebräuchlicher Begriff für die Vorstellung, das Bild, das jemand vom Wesen des Menschen hat. Insofern der Mensch Teil der Welt ist, ist das Menschenbild auch Teil des Weltbildes. Menschenbild wie Weltbild sind immer in eine bestimmte Überzeugung oder Lehre eingebunden, die jemand vertritt. So gibt es unter anderem zum Beispiel ein christliches, ein buddhistisches, ein humanistisches oder ein darwinistisches Menschen- und Weltbild. (Wikipedia)

 

-          Ist die Gesamtheit der Annahmen und Überzeugungen eines Menschen

-          Eine einheitliche Bestimmung ist unmöglich, weil Pluralismus der Überzeugungen

-          Pluralismus der MB führt häufig zu religiös motivierten Wertkonflikten

 

 

Menschenbild und Alltagstheorien klären

 

-          Pädagogische Alltagtheorien entstehen aus Erfahrungen und Informationen und sind immer subjektiv

-          Sie sind unbewusst und unsystematisch

o   Sind das erzieherische Verhalten-Repertoire („das aus dem Bauch heraus handeln“)

-          Diese päd. Theorien sind unüberprüft und werden für allgemein gültig gehalten

-          Dieser Alltagstheorie einer Person liegt ihr MB bzw. das Bild vom Kind (BvK) oder Jugendlichem zugrunde

-          Dem MB bewusst werden, es zu kritisch zu hinterfragen, bereit sein es zu verändern, weiterzuentwickeln und seine Bedeutung für das eigene päd. Handeln zu hinterfragen!

 
  Heute waren schon 30 Besucher (42 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden