Heimerer Erzieher 1
  L 10
 

Lernfeld 10: Facharbeit erstellen

 

Erläuterung:

Zentraler Gegenstand dieses Lernfeldes ist das Erstellen und Präsentieren der Facharbeit. In der Facharbeit bearbeiten die Fachschülerinnen und Fachschüler ein selbst gewähltes praxisrelevantes Thema. Gegenstand der Facharbeit ist die theoretische Auseinandersetzung mit einer Problemstellung der beruflichen Praxis von Erzieherinnen und Erziehern. Die Fachschülerinnen und Fachschüler sollen aus einer beruflichen Problemstellung eine fachwissenschaftliche Fragestellung ableiten, sich mit dieser auf der Grundlage eigener berufspraktischer Erfahrungen auseinandersetzen und praxisverwertbare Lösungen anbieten. Von den Fachschülerinnen und Fachschülern ist nachzuweisen, dass sie zur Bearbeitung ihres Themas adäquate Medien und Quellen genutzt und Instrumentarien eingesetzt haben. Daneben müssen Sprache und Form der Facharbeit den Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit entsprechen und geeignet sein, den Erwerb von beruflicher Handlungskompetenz nachzuweisen. Die Fachschülerinnen und Fachschüler setzen sich unter Auswertung eigener Erfahrungen aus einem Tätigkeitsfeld von Erzieherinnen und Erziehern mit einer Problemstellung auseinander und bieten praxisverwertbare Lösungen an. Im Fachgespräch präsentieren und diskutieren die Fachschülerinnen und Fachschüler die Ergebnisse ihrer Arbeit vor dem Fachausschuss.

 

Lernfeld 10 Facharbeit erstellen

 

Zeitrichtwert: 40 Ustd.

 

Zielformulierung:

Die Fachschülerinnen und Fachschüler lösen im Rahmen der zu erstellenden Facharbeit eine fachrichtungs- und praxisbezogene Fragestellung aus einem Tätigkeitsfeld von Erzieherinnen und Erziehern. Dabei beziehen sie wissenschaftsorientierte Ansätze ein. Die Fachschülerinnen und Fachschüler analysieren die Problemstellung, leiten aus dieser Fragestellungen und Ziele für ihre Arbeit ab und planen die einzelnen Arbeitsphasen verantwortungsvoll und selbstständig. Bei der Umsetzung der einzelnen Arbeitsschritte nutzen sie verschiedene Arbeitstechniken. Die Fachschülerinnen und Fachschüler wählen Arbeitsmittel und planen Termine für Konsultationen und Beratungen. Sie erstellen ein Zeitmanagement und nutzen es gezielt für die Bearbeitung der Facharbeit. Sie dokumentieren und steuern Arbeitsprozesse und überprüfen die Qualität kontinuierlich. Die Fachschülerinnen und Fachschüler informieren sich aus verschiedenen Quellen, analysieren diese kritisch auf Verlässlichkeit, Aktualität sowie Themenbezug und wählen Informationen entsprechend des notwendigen Umfangs der Facharbeit aus. Bei der Informationsrecherche kommunizieren sie mit relevanten Experten. In schriftlicher Form stellen die Fachschülerinnen und Fachschüler Zusammenhänge dar, zeigen Wechselwirkungen auf, argumentieren unter Anwendung der Fachtermini und überzeugen durch kompetente ergebnisorientierte Schlussfolgerungen. Sie halten die formalen Anforderungen der Facharbeit ein und wählen einen logischen Aufbau. Die Fachschülerinnen und Fachschüler präsentieren Kernpunkte und Lösungen unter Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen. Sie reflektieren ihr methodisches Vorgehen und setzen sich selbstkritisch mit ihren Arbeitsprozessen und Ergebnissen auseinander.

 

 

Inhalte:

- Entwicklung von wissenschaftlichen Fragestellungen

- Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens

- formale Anforderungen der Facharbeit, Urheberrecht

- ausgewählte Methoden der empirischen Sozialforschung

- Anforderungen an die Datenerhebung und Datenauswertung

- Ergebnispräsentation

 

Didaktisch-methodische Hinweise:

Die Themenfindung kann in Gruppenarbeit unter Anwendung von Kreativitätstechniken erfolgen. In der Einstiegsphase der Erarbeitung der Facharbeit empfiehlt sich zudem die Analyse von vorhandenen Facharbeiten. Nach der Themensetzung sollte durch die Fachschülerinnen und Fachschüler ein Exposé der Facharbeit formuliert und unterbreitet werden. Pflichtkonsultationen sollten vor der Themenfestsetzung, weitere Konsultationen bei Bedarf mit eingeschränkter Hilfestellung, insbesondere unter inhaltlichen und formalen Asketen, erfolgen. Es empfiehlt sich, Konsultationen in Gruppen unter Erstellung eines Nachweisprotokolls durchzuführen. Bei der Präsentation sollte auf ein entsprechendes Präsentationsdesign und ein überzeugendes Auftreten Wert gelegt werden. Die formalen Anforderungen der Facharbeit richten sich an den Vorgaben der FSO sowie an der „Handreichung zur Erstellung der Facharbeit an Fachoberschulen“ aus.

 
  Heute waren schon 15 Besucher (20 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden