Heimerer Erzieher 1
  L 8
 

Lernfeld 8: Im Team zusammenarbeiten, die Kooperation im Berufsfeld gestalten und an der Unternehmensführung mitwirken

 

Erläuterung:

Die Zusammenarbeit im Team ist eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche und qualifizierte Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen und für eine förderliche Arbeitsatmosphäre. Teamarbeit vollzieht sich unter bestimmten Rahmenbedingungen, die von Erzieherinnen und Erziehern aktiv genutzt und gestaltet werden. Kooperationsprozesse sind von Erzieherinnen und Erziehern in vielfältigen Situationen ihrer pädagogischen Arbeit professionell und kompetent zu verwirklichen. Dabei gehen sie von gesellschaftspolitischen Anforderungen und aktuellen Gegebenheiten im Sozialraum aus. Sie verstehen sich ebenfalls als Partner für Schule, Ausbildung und Beruf. Auftretende Konflikte bei der Prozessgestaltung können mit angemessenen Strategien bewältigt werden. Die Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen erfordert in zunehmendem Maße solide Kenntnisse über Verwaltung und Management bis hin zur Unternehmensführung.

 

Lernfeld 8 Im Team zusammenarbeiten, die Kooperation im Berufsfeld gestalten und an der Unternehmensführung mitwirken

 

Zeitrichtwert: 90 Ustd.

 

Zielformulierung:

Auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen erarbeiten die Fachschülerinnen und Fachschüler Handlungsansätze für Kooperation, Anleitung und Leitung. Sie wirken aktiv an der Gestaltung der Teamarbeit mit. Ausgehend von grundlegenden Kenntnissen über Teamarbeit, -leitung und -entwicklung und der Reflexion eigener Teamfähigkeit übernehmen die Fachschülerinnen und Fachschüler Aufgaben der Teamführung. Sie erweitern ihre Kompetenz zur Kooperation im Berufsfeld und beteiligen sich an lokalen und regionalen Planungsprozessen. Die Fachschülerinnen und Fachschüler gestalten und organisieren ihre eigene Arbeit in Abstimmung mit den institutionellen Vorgaben und unter Beachtung arbeitsrechtlicher Aspekte. Die Fachschülerinnen und Fachschüler vollziehen betriebswirtschaftliche Vorgänge der Einrichtungen nach und handeln ökonomisch und ökologisch bewusst. Sie reflektieren die Möglichkeiten selbstständiger Unternehmensführung.

 

Inhalte:

 

Teamarbeit, Teamentwicklung, Teamleitung

- Merkmale von Teamarbeit in sozialpädagogischen Berufen

- Strategien der Teamentwicklung

- Rolle des Leiters/der Leiterin

- Störungen der Teamarbeit und Konfliktmanagement

 

Kooperation und Planung im Berufsfeld

- Ausbildungsstätten und Ausbildungspläne

- öffentliche und freie Träger sozialpädagogischer Einrichtungen

- Beteiligung an Sozialplanung

- Berufsverbände

- Kooperation im Gemeinwesen, Vernetzung mit fachspezifischen Unterstützungssystemen

- Kooperation Kita - Grundschule - Hort

 

Unternehmensführung

- Rechtsformen der Unternehmen und Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung

- Finanzierung

- Organigramme ausgewählter Einrichtungen

- Stellenbeschreibung

- Arbeitsvertrag und daraus resultierende Rechte und Pflichten, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, allg. Kündigungsschutz, Tarifverträge und Mutterschutz

- Personalvertretung

- Dienstplanung

- Mitarbeiterbeurteilung

- betriebswirtschaftliche Abläufe in sozialpädagogischen Einrichtungen

 

Didaktisch-methodische Hinweise:

Die Erarbeitung der ausgewiesenen Inhalte des Lernfeldes ist grundsätzlich im Zusammenhang mit der Reflexion eigenen Erlebens und Handelns der Fachschülerinnen und Fachschüler zu sehen. Innerhalb dieses Lernfeldes bietet es sich an, Erkundungen und Hospitationen in unterschiedlichen sozialpädagogischen Einrichtungen sowie Befragungen von Erzieherinnen und Erziehern durchzuführen. Methoden wie Rollen- und Planspiele, Interaktions- und Kommunikationsübungen und Fallbesprechungen simulieren berufliche Handlungssituationen und schaffen eine realitätsbezogene Bearbeitung folgender Inhalte: Teamarbeit, Teamleitung, Kooperation und Planung im Berufsfeld. Die Kooperation zwischen Kita und Grundschule sowie Grundschule und Hort soll an existierenden Beispielen verdeutlicht werden. Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer werden dabei als gleichberechtigte Expertinnen herangezogen. Über die Einladung von Expertinnen und Experten können Lerninhalte zur Unternehmensführung bearbeitet werden. Es wird empfohlen, die Gründung einer sozialpädagogischen Einrichtung an einem fiktiven Beispiel durchzuführen und zu evaluieren. Inhalte des Arbeitsrechts sollten zum Ende der Ausbildung vermittelt werden, um Aktualität zu gewährleisten und den Fachschülerinnen und Fachschüler Rechtssicherheit für ihren Berufseinstieg zu geben.

 
  Heute waren schon 7 Besucher (10 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden